Springe direkt zum Inhalt, zum Menü.

Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt

Achtung
Sie verwenden einen veralteten Browser!
Bitte verwenden Sie einen aktuellen Browser, da Sie sonst diese Webseite nicht korrekt verwenden können.
Desweiteren gefährden Sie sich und andere durch nicht behobene Sicherheitslücken in veralteten Browsern!
Aktuelle Browser und weitere Informationen finden Sie z.B. auf der Seite browser-update.org.

Die Geschichte der Menschheit - leicht gekürzt

Filmplakat unbekannt

1977 schickt die NASA die Raumsonde Voyager ins All. Mit an Bord befinden sich die “Golden Records“. Hierbei handelt es sich um einen goldenen Datenträger, auf dem das Team um den Forscher Dr. Gerhard Friedle (Christoph Maria Herbst) die Menschheitsgeschichte in Kurzform gespeichert hat. Als die Sonde in der fernen Zukunft von Tentakel-Aliens gefunden wird, sind diese ziemlich fasziniert von der komprimierten Weltgeschichte. Vom Urknall über die Steinzeit bis zum Bau der chinesischen Mauer und dem Untergang der Titanic sind alle großen geschichtlichen und evolutionären Ereignisse vertreten. Die Aliens werden mit jeder der 15 Epochen zunehmend irritierter von der seltsamen Spezies Mensch.

Genre: Komödie
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 2022
Filmlänge: 96 Minuten
FSK: ab 12
Bundesstart:

Filmtrailer

Größer, lauter, lustiger – die Crème de la Crème der deutschen Comedy-Szene parodiert die Menschheitsgeschichte.